Unser Balkonkraftwerk-Paket richtet sich an Kunden, die Wert auf hohe Qualität und europäische Module legen. Wir montieren das Balkonkraftwerk gemeinsam mit Ihnen und übernehmen auf Wunsch auch die Beantragung der Stuttgarter Solarförderung.
Die Module: Meyer Burger Glas-Glas
Die Module unseres BKW werden von Meyer Burger in Freiberg, Sachsen, hergestellt. Die Modulbreite von 1,04 m ist ideal für ein Balkongeländer. Die meisten chinesischen Module sind 1,14 m breit. Diese ragen dann bei der Montage am Balkongeländer nach unten heraus und Ärger mit den Nachbarn ist vorprogrammiert.
Die Modulleistung erscheint im Vergleich zu den aktuellen chinesischen Modulen mit 430 Wp zunächst nicht mehr zeitgemäß. Allerdings ist die Modulfläche der Module von Meyer Burger um 10 % kleiner. Der entscheidende Vorteil ist jedoch der niedrige Temperaturkoeffizient von -0,26 % / K. Bei den chinesischen Modulen liegt dieser in der Regel im Bereich von -0,3 % / K. Das bedeutet, dass vor allem an sonnigen Tagen die Erträge bei den Modulen von Meyer Burger höher sind. Zudem garantiert Meyer Burger nach 30 Jahren noch einen Wirkungsgrad von 93,2 %, während das chinesische Vergleichsmodul nur noch 87,4 % aufweist.
Der Mikrowechselrichter: APSystems EZ1-M
Wir verwenden den Mikro-Wechselrichter EZ1-M von APSystems. Dieser bietet zwei DC-Eingänge mit je einem MPPT-Tracker. Außergewöhnlich ist der hohe maximale Eingangsstrom von 20 A pro Eingang. Dadurch können auch zwei Module pro Eingang problemlos parallel geschaltet werden.
Der Mikro-Wechselrichter kann mit der App des Herstellers über Bluetooth und WLAN überwacht werden. Darüber hinaus bietet der EZ1-M eine Schnittstelle, mit der er lokal ohne die Cloud des Herstellers betrieben werden kann.
Die Unterkonstruktion
Die Unterkonstruktion wählen wir individuell für Ihr Balkongeländer aus. Am einfachsten hat sich die Befestigung von Solarhook aus Freiburg bewährt. Dabei wird das Modul an der Oberkante in die Balkonbrüstung eingehängt. Der Solarhook wird mit dem Modul an drei Stellen eingeklemmt und verschraubt. Die Befestigung des unteren Modulteils erfolgt über ein C-Profil von Novotegra mit entsprechenden End- und Mittelklemmen.
Alternativ bieten wir auch die Halterung von Wagner Solar an. Diese ist mit oder ohne Anstellwinkel erhältlich. Wir empfehlen wegen der geringeren Belastung des Balkongeländers immer die lotrechte Anbringung des Moduls.
Auch für Garagendächer und Gartenanlagen bieten wir mit der K2 Unterkonstruktion eine Lösung. Dabei verwenden wir Betonsteine zur Ballastierung der Module. Die Anzahl der Steine berechnen wir mit K2 Base individuell für Ihren Standort.